Am 25. Mai wird Where is my karaoke? Still, we sing im D21 Kunstraum eröffnet. Das Projekt konzentriert sich auf soziale Realitäten, Lebenswege und Praktiken der Vertragsarbeiter:innen und Austauschstudent:innen aus Kambodscha, Laos und Vietnam in der ehemaligen DDR. Es reflektiert kritisch das Nachleben der politischen Beziehungen zwischen diesen Ländern, indem es die sozialistischen Konzepte von »Moderne«, »Brüderlichkeit«, »Solidarität« und »Freundschaft« aufdeckt, die über den Fall der Berliner Mauer hinaus Bestand haben.
Inspiriert vom Konzept des Karaoke – bei dem die Saänger:innen das vorgegebene musikalische Muster eines bestimmten Liedes nachsingen – stellen wir die Frage, wie sich (Post-)Migrant:innen ihre Heimat geschaffen haben und dieses Wissen über Generationen weitergegeben wurde und wird.
Das Projekt umfasst eine fünfmonatige Gruppenausstellung mit den Künstler:innen Ho Rui An, Nguyên Xuân Huy, Phung-Tien Phan, Songhak Ky, Trân Minh Dúc und dem BIPOC Kollektiv Postmigrantisches Radio, sowie ein Programm mit Filmvorführungen, Podiumsdiskussionen, eine audiovisuelle Archivsammlung, öffentlichen Interventionen und Zusammenkünften.
Öffnungszeiten:
Freitag - Sonntag: 15:00 - 19:00 Uhr
Weitere Informationen direkt unter: d21-leipzig.de