• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Remagen

Aktuelle Ausstellungen

Bettina Pousttchi, Vertical Highways A22, 2021, Installationsansicht Arp Museum Bahnhof Rolandseck (2021) © Courtesy Buchmann Galerie Berlin, Foto: Norbert Miguletz
19.12.2021 - 12.06.2022

Bettina Pousttchi: Fluidity

Paula Modersohn-Becker | Bildnis Lee Hoetger vor Blumengrund | 1906 ? Museen Böttcherstraße, Bremen
20.02. - 04.09.2022

»Das sind meine modernen Frauen« Tausche Monet gegen Modersohn-Becker

Videos

Ursprung: https://www.zdf.de/assets/makingofarpmuseum-100~1280x720?cb=1563531991099
Making-of vom Kulturspot Arp Museum
Moderne über dem Rhein. Der Dadaismus lebt, hier im Arp Museum Bahnhof Rolandseck - das Making-of zum Kulturspot
Ursprung: https://www.swr.de/swr2/kunst-und-ausstellung/1625770449353,[email protected]_-6c42aff4e68b43c7868c3240d3ebfa29867457da.jpg
„Rodin / Arp” im Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Auguste Rodin (1840-1917) und Hans Arp (1886-1966). Jeder steht für den Beginn einer neuen Ära. Begegnet sind sich die beiden Bildhauer nie. In dieser Ausstellung kommen sie sich jetzt nahe. Zwei Schwergewichte, die sich nicht nur ergänzen, sondern verstärken.

Auguste Rodin
Hans Arp

Ursprung: https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/1632921983165,[email protected]_-6c42aff4e68b43c7868c3240d3ebfa29867457da.jpg
Wo man in einem Kunstwerk übernachten kann
"Landschläfer" Mathias Budzinski übernachtet am Rhein in einem Kunstwerk im Arp Museum in Rolandseck. Der Beitrag ist bis zum 29.09.2022 online.

Auguste Rodin
Hans Arp

Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Ulrich Pfeuffer

Profil

Ein besonderer »Ort der Künste«
Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen ist nicht nur das bestbesuchte Kunstmuseum in Rheinland-Pfalz sondern auch ein einzigartiger Ort, an dem sich Bildende Kunst und Musik in spektakulärer landschaftlicher Lage am Rhein verbinden. In dem architektonischen Komplex aus klassizistischem Bahnhof und lichtdurchflutetem Neubau von Richard Meier zeigte das Museum seit der Eröffnung 2007 rund 70 Ausstellungen auf vier Ausstellungsebenen mit herausragenden zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern wie Anselm Kiefer, Daniel Spoerri, Steiner & Lenzlinger, Jonathan Meese, K. O. Götz, Tara Donovan, Ernesto Neto und Bernard Schultze sowie Werke der klassischen Moderne von Hans Arp, Sophie Taeuber-Arp und deren Weggefährten. Besondere Aufmerksamkeit erzielen auch die Präsentationen der hochkarätigen Gemälde aus der Sammlung Rau für UNICEF. Letztere ergänzt mit rund 250 Meisterwerken vom Mittelalter bis ins beginnende 20. Jh. als Dauerleihgabe seit 2009 die Museumssammlungen und gibt den Werken der Klassischen Moderne ein historisches Fundament.

Als Erweiterung des Museums in die Landschaft hinein entwickelt das Museum gemeinsam mit der Stadt Remagen seit dem Jahr 2001 ein Skulpturenufer entlang des romantischen Rheins. Bisher wurden 13 ortsspezifische Skulpturen von Peter Hutchinson, Thomas Huber, Johannes Brus, Hamish Fulton sowie weiteren bekannten Künstlern realisiert.

Ein Glanzpunkt im Programm ist das traditionsreiche "Rolandseck-Festival" für Kammermusik, seit 2017 unter neuer Künstlerischer Leitung von Mihaela Martin. Sowohl im Festival als auch in der ganzjährigen Konzertreihe des Museums in Kooperation mit der Johannes Wasmuth Gesellschaft treten international bekannte Solisten auf von Martha Argerich über Sol Gabetta bis zum Juilliard String Quartet oder Pinchas Zukerman.

Mit insgesamt rund 700.000 großen und kleinen Gästen seit der Eröffnung hat sich das Arp Museum Bahnhof Rolandseck in der rheinländischen Kunst- und Kulturszene fest etabliert und ist sogar zu einem ihrer Antriebsorte geworden.


Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag (Feiertage) : 11:00 - 18:00 Uhr 
Montag: geschlossen
Am 24.12. und am 31.12. sowie am Rosenmontag ist das Museum geschlossen.


Eintritt:
Erwachsene, alle Ausstellungen: 9 Euro
Erwachsene, ermäßigt: 7 Euro
Nur Bahnhof Rolandseck: 4 Euro
Nur Bahnhof Rolandseck, ermäßigt: 2 Euro
Familienkarte: 12 Euro
Kinder bis 12 Jahre: frei
Kombiticket Arp Museum und Friedensmuseum »Brücke von Remagen«: 10 Euro
Jahreskarte: 60 Euro
Lesungen: 7 Euro

Ermäßigung: für Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Helfer im sozialen Jahr, Schwerbehinderte, Empfänger von sozialen Transferleistungen sowie Inhaber von ArtCard Bonn, KulturCard der Theatergemeinde Bonn, Rheintaler, SWR2 Kulturkarte, VRM MobilCard, Ehrenamtskarte RLP , Ehrenamtskarte Kreis Ahrweiler.

Kinder:
Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei.

Familien:
Die Familienkarte gilt für zwei Erwachsene und mindestens ein eigenes (Enkel-) Kind bis 18 Jahre.

Gruppen:
Ab 10 bis max. 25 Personen, ermäßigter Eintrittspreis von 8 Euro pro Person.

Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Führungs-Angeboten für Gruppen. 


Ticketbuchungen sind ab sofort möglich unter:
Telefon: +49 2228 9425-76
Online: https://arpmuseum.ticketfritz.de/


Barrierefreier Zugang :
Parkplätze für Besucherinnen und Besucher mit Mobilitätseinschränkungen sind über die nördliche Auffahrt zum Museum erreichbar. Von dort aus gelangen Sie stufenlos ins Arp Museum Bahnhof Rolandseck und in alle Ausstellungen.

Angebote für Personen mit Höreinschränkung:
Sie können bei uns Führungen in Gebärdensprache für Gehörlose und spezielle Führungen für Menschen mit Höreinschränkung buchen.


Parkmöglichkeiten:
Kostenfreie Parkplätze sind vor dem Museum vorhanden.

Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen
arpmuseum.org
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2022 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK