• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Frankfurter Kunstverein

Frankfurt am Main

Aktuelle Ausstellungen

Lisa Nürnberger und Laura Hrgota-Jannene Dance Cage 2022 Installation und Performance, Teaser-Video (Filmstill) Courtesy: the artists
06.05. - 15.05.2022

10. Festival der jungen Talente

Forensic Architecture & Forensis, Rassistischer Terroranschlag in Hanau: Das Haus des Täters, 2022, ©Forensic Architecture & Forensis
03.06. - 11.09.2022

Three Doors – Forensic Architecture/Forensis, Initiative 19. Februar Hanau...

Videos

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/-uHjTKSw-wc/hqdefault.jpg
Jeremy Shaw - Phase Shifting Index | Frankfurter Kunstverein

Jeremy Shaw - Phase Shifting Index 25.09.2020 - 24.01.2021The Frankfurter Kunstverein is pleased to present the German premiere of Canadian artist Jeremy Shaw...

Jeremy Shaw

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/K7oi9zJf2hQ/maxresdefault.jpg
A conversation with Jeremy Shaw | Frankfurter Kunstverein
On the occasion of his exhibition "Jeremy Shaw – Phase Shifting Index" (25.09.2020 — 24.01.2021) at Frankfurter Kunstverein, Franziska Nori, director of the ...

Jeremy Shaw

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/D-WwkCjF7Rc/maxresdefault.jpg
Die Intelligenz der Pflanzen | Trailer

Die Ausstellung „Die Intelligenz der Pflanzen” (16.10.2021 – 20.02.2022) präsentiert wissenschaftliche Positionen, Künstlerinnen und Künstler, die eine verän...

News

Ursprung: https://www.monopol-magazin.de/sites/default/files/2020-09/FKV_Jeremy-Shaw_Phase-Shifting-Index_2020_Filmstill_04.jpg
Jeremy Shaw in Frankfurt: Sehnsucht nach Übertretung

Jeremy Shaws großes Thema ist die unaufhörliche Lust des Menschen an ekstatischer Auflösung. Auch in seiner Frankfurter Ausstellung verfolgt der Berliner Künstler dieses Motiv – was in der Corona-Zeit umso heftiger wirkt

Jeremy Shaw

Ursprung: https://www.hessenschau.de/kultur/shaw-100~_t-1601292713598_v-16to9.jpg
Jeremy Shaw stillt Clubsehnsucht im Kunstverein

Nachrichten aus den traditionellen, modernen und jungen Kulturthemen aus Hessen. hessenschau.de ist vor Ort, bietet überraschende Perspektiven und macht den Erlebnis- und Unterhaltungscharakter der hessischen Kulturlandschaft sichtbar – bildstark und mit abwechslungsreichen Darstellungsformen. So werden Kultur-Themen greifbar und lebendig gemacht.

Jeremy Shaw

Ursprung: https://www.hessenschau.de/kultur/ausstellung-fkv-100~_t-1622211854912_v-16to9.jpg
Ausstellung "And This is Us": Frankfurter Kunstverein zeigt junge Shootingstars
Wer die künftigen Stars der Kunstszene kennenlernen will, hat jetzt die Gelegenheit: In einer großen Ausstellung präsentiert der Frankfurter Kunstverein neue, aufregende Talente.
Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1019865619/1.7370093/facebook_teaser/mensch-und-robomensch-die.jpg
Frankfurter Kunstverein: Zwischen Naturnähe und Zukunftsvisionen
Im Frankfurt Kunstverein ist die Ausstellung „And This is Us“ mit Werken von jungen Künstlern aus der Stadt und der Region zu sehen....
Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3999807281/1.7525026/facebook_teaser/auf-grosser-fahrt-das.jpg
Kunst von Jean Tinguely: Klangkörper und Wasserspeier

Ein Museumsschiff, das am Mittwoch und Donnerstag am Mainufer haltmacht, gibt Einblicke in die Kunst des Schweizers Jean Tinguely....

Außenansicht Frankfurter Kunstverein mit Fassadeninstallation "Big Trees" © Norbert Miguletz

Profil

Der Frankfurter Kunstverein wurde 1829 gegründet und ist einer der ältesten und größten Kunstvereine in Deutschland. Mit dem Schwerpunkt auf der Präsentation junger Werke und Positionen, sind hier viele richtungsweisende Künstler und künstlerische Entwicklungen aufgespürt worden. Hier finden Kunstschaffende, Kreative und ein wissbegieriges Publikum ihr Netzwerk zum Austausch über Kunst, Kultur, Wissenschaft und soziale Themen.

Unter der Leitung von Franziska Nori präsentiert der Frankfurter Kunstverein Ausstellungen einer jungen international aufstrebenden Künstlergeneration. Mit dem Verständnis von Kunst als Mittler zwischen fachspezifischem Wissen, theoretischen Positionen und Lebensrealitäten, arbeitet der Frankfurter Kunstverein daher mit Künstlern zusammen, die auch Fragestellungen aus anderen Disziplinen, sowohl Technische Wissenschaften, Naturwissenschaften als auch Geisteswissenschaften aufgreifen. Ihre künstlerischen Auseinandersetzungen ermöglichen einen weiteren Blick auf das, was Gesellschaft heute ist, und was unsere Zukunft sein kann.

Das Ziel des Frankfurter Kunstvereins ist es, Menschen für junge und aktuelle Kunst zu begeistern und die Potentiale aufzuzeigen, die Gegenwartskunst auf die Wahrnehmung und Gestaltungsmöglichkeiten unserer Welt haben kann.


Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 11:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag: 11:00 - 21:00 Uhr
Montag: geschlossen


Eintritt:
Regulär: 8 Euro
Ermäßigt: 6 Euro
Freier Eintritt für Mitglieder des Frankfurter Kunstvereins, eines ADKV- Kunstvereins, Inhaber der MU-Card, ICOM, der AICA-Card, der IKT-Card, Kinder bis zum Alter von 6 Jahren u.a.

Ermäßigter Eintritt für Gruppen (ab 8 Pers.): 6 Euro p. P.
Studenten und Schüler: 4 Euro p. P.

Frankfurter Kunstverein

Steinernes Haus am Römerberg, Markt 44
60311 Frankfurt am Main
www.fkv.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2022 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK