• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Bucerius Kunst Forum

Hamburg

Aktuelle Ausstellungen

Herbert List: Unter dem Poseidontempel, Sounion 1937, Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv List © Herbert List Estate / Magnum Photos
14.05. - 11.09.2022

Herbert List: das magische Auge

Kopf des Augustus mit Bürgerkrone im Typus Primaporta, Claudische Replik (um 40 n. Chr.) eines Vorbilds um 27 v. Chr., München, Glyptothek, Inv. GL 350A © Glyptothek
08.10.2022 - 15.01.2023

Die neuen Bilder des Augustus

Videos

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/d7mkutEkMr8/maxresdefault.jpg
Curator's View @Home Georges Braque: Le Guéridon rouge / Das rote Tischchen, 1939–1952

Auch wenn ihr die Retrospektive GEORGES BRAQUE. TANZ DER FORMEN aktuell nicht vor Ort erleben könnt, möchten wir euch das Lebenswerk und den Lebensweg dieses...

Georges Braque

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/53I69jgrhZw/hqdefault.jpg
Curator's View @Home Georges Braque: Les instruments de musique / Die Musikinstrumente, 1908
Welche Melodie Georges Braque wohl im Kopf hatte, als er dieses Werk schuf? Es muss eine inspirierende gewesen sein, denn mit dem Gemälde „Die Musikinstrumen...

Georges Braque

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/oc0-l2oiz4g/maxresdefault.jpg
Curator's View @Home Georges Braque: L’homme à la guitare / Mann mit Gitarre, Frühjahr 1914

„Monsieur Braque ist ein sehr junger und mutiger Mann. […] Er missachtet die Form, beschränkt alles, Landschaften, Figuren, Häuser, auf geometrische Grundmus...

Georges Braque

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/gKx9hbm5BXY/maxresdefault.jpg
Curator's View @Home Georges Braque: Le Billard / Der Billardtisch, 1944
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs hört auch die deutsche Besatzungszeit in Frankreich auf, die Braque in Paris verbrachte. Die deutsch-französische Freunds...

Georges Braque

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/ICgOLl-cX7g/maxresdefault.jpg
Curator's View @Home Georges Braque: La Sarcleuse / Die Jätmaschine, 1961–1963
Im fünftenTeil unserer Videoreihe nimmt Dr. Kathrin Baumstark Sie mit an das Ende der Ausstellung GEORGES BRAQUE. TANZ DER FORMEN und zeigt Ihnen Braques let...

Georges Braque

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/SJ2wTDuQtMw/maxresdefault.jpg
Curator's View @Home Georges Braque: L´Estaque, 1906

Im Spätsommer 1906 reiste Georges Braque ins südfranzösische L´Estaque. In dem kleinen Fischerort nahe Marseilles malte der Künstler „L´Estaque“, eine fauvis...

Georges Braque

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/jV1z4ysVfe4/maxresdefault.jpg
Curator's View @Home Georges Braque: Le Viaduc de L´Estaque, 1908
„(…) Als junger Mensch wünschte ich mir nichts sehnlicher, als wie Cézanne zu malen. Glücklicherweise ist mein Wunsch nie in Erfüllung gegangen, sonst hätte ...

Georges Braque

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/JIreyRRJUSo/maxresdefault.jpg
Curator's View @Home Georges Braque: Le duo / Das Duo, 1937
Zwei Frauen stehen um ein Klavier und musizieren im Duett. Die beschauliche Wohnzimmerszene „Le duo" wird jedoch durch ungewöhnliche Blickwinkel aufgebrochen...

Georges Braque

News

Georges Braque in Hamburg: Visualisierte Rhythmen

Frühe Versöhnung, späte Erkenntnis: Das Bucerius Kunst Forum Hamburg zeigt Georges Braque von seinen unbekannten Seiten und zeigt seine...

Georges Braque

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2568290353/1.7590854/facebook_teaser/germanisch-gotisch-ist-daran.jpg
Doppelschau Emil Nolde Hamburg: Auch fehlerhafte Menschen malen makellose Bilder
Zwei Ausstellungen in Hamburg zeigen, dass Emil Nolde weitaus mehr von dänischer Malerei und weit weniger nazistisch geprägt war als...

Emil Nolde

Visualisierung Zugang des neuen Bucerius Kunst Forums vom Alten Wall (Adolphsplatz) © Art-Invest Real Estate GmbH & Co. KG

Profil

Im Herzen Hamburgs gelegen, zeigt das Bucerius Kunst Forum jährlich vier Ausstellungen mit Kunstwerken zu Themen von der Antike bis zur Gegenwart. Es ist ein Ort des Austauschs und der Begegnung in allen Bereichen der Bildenden Kunst. Innerhalb weniger Jahren erwarb das Bucerius Kunst Forum das Vertrauen der bedeutendsten Museen der Welt, auf dessen wertvolle Leihgaben – von der Antike bis zur Moderne – es zählen kann. Für Kunstinteressierte aus Hamburg und ganz Deutschland ist das Bucerius Kunst Forum zu einer festen Adresse geworden; am beliebtesten waren die Ausstellungen zu Frida Kahlo (2006), Edward Hopper (2009), William Turner (2011), Joan Miró (2014) und Pablo Picasso (2016).

Das Bucerius Kunst Forum vermittelt Kunst von hoher Qualität in neuen Zusammenhängen. Die Ausstellungen zeigen künstlerische Zusammenhänge und Beziehungen zwischen Epochen und Disziplinen auf und schlagen Brücken zwischen alter und neuer Kunst. Die Werke werden mit einer neuen These befragt und unter einem konkreten Aspekt betrachtet – eine Ausstellung zum Werk von Henri Matisse etwa versammelte zum ersten Mal seine Portraits, die Ausstellung über Frida Kahlo widmete sich erstmals den Verbindungen zwischen der mexikanischen und der europäischen Kunst, die Schau zu Pablo Picasso beleuchtete erstmalig das Fenster als zentrales Motiv in allen Schaffensperioden des Künstlers. So gewinnt auch der Kenner neue Eindrücke und Erkenntnisse.

Im Ian Karan Auditorium mit seinen bis zu 199 Plätzen präsentiert das Haus ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm: Kammerkonzerte, Vorträge, Lesungen und Gespräche beleuchten das Thema der jeweiligen Ausstellung aus der Perspektive der verschiedenen Künste. Sie zeigen, dass die bildende Kunst keineswegs isoliert in der Kultur­geschichte dasteht. Querverweise und Verwandtschaften zwischen den Künsten bringen immer wieder spannende Erkenntnisse und Erlebnisse hervor.


Öffnungszeiten:
Während der Laufzeit der Ausstellungen:
Ausstellung, Shop und Restaurant Season
täglich (auch montags und feiertags):
11:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag:
11:00 - 21:00 Uhr 


Ausstellungsrundgänge:
Lunch Führung: Mo und Mi 13 bis 13.30 Uhr
After Work Führung: Do 18 bis 18.50 Uhr
Teatime Führung: Sa 15 Uhr
Brunch Führung: So und feiertags 12 Uhr

Ohne Voranmeldung, € 2,- pro Person (plus Eintrittspreis).
Private Gruppenführungen sowie Schulklassen können über den Museumsdienst Hamburg angemeldet und  gebucht werden. 


Eintritt:
Erwachsene: 9 Euro
Ermäßigt: 6 Euro
Montags (außer feiertags) gilt ein Einheitspreis: 6 Euro

Ermäßigter Eintritt: 
Schüler, Studenten bis 25 Jahre, Doktoranden, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Erwerbslose und Sozialhilfeempfänger, Personen mit Behinderungenund Inhaber der folgenden Karten: Hamburg Card, NDR Kulturkarte, ART Card

Freier Eintritt: 
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Studierende der Kunstgeschichte, Mitglieder des Bucerius Kunst Clubs und Inhaber der Jungen Karte haben freien Eintritt.

Mitglieder der IAA International Association of Art 
ICOM-Mitglieder 
Journalisten mit Presseausweis 
Mitglieder des Tourismusverbands Hamburg e.V. 
Mitglieder des Verbands Deutscher Gästeführer 
Mitglieder des Verbands Deutscher Kunsthistoriker

Eintrittspreise für Gruppen:
Gruppen ab 10 Personen erhalten den ermäßigten Eintrittspreis: 6 Euro. Bitte beachten Sie, dass der Einlass von Gruppen in die Ausstellungen des Bucerius Kunst Forums nur nach vorheriger Anmeldung über den Museumsdienst Hamburg garantiert werden kann. Mehr Informationen finden Sie hier.


Anfahrt:
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Sie erreichen uns mit den Zügen der DB aus allen Richtungen, Ausstieg Hauptbahnhof oder Bahnhof Dammtor, mit der U3 Haltestelle Rathaus, der U1, U2, U4, S1, S2 und S3 Haltestelle Jungfernstieg, den MetroBuslinien 3, 4, 5, 6 und der Buslinie 109 Haltestelle Rathausmarkt und den Schnellbuslinien 31, 34, 35, 36, 37 Haltestelle Rathausmarkt. 

Anreise mit dem PKW: 
Parkmöglichkeiten bestehen in den Parkhäusern: 
 - Bleichenhof (Einfahrt Große Bleichen), 
 - Hanseviertel (Einfahrt Hohe Bleichen), 
 - Alsterhaus (Einfahrt bei der Stadtwassermühle) 

Bucerius Kunst Forum

Alter Wall 12
20457 Hamburg
www.buceriuskunstforum.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2022 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK