• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Kunsthalle zu Kiel

Kiel

Aktuelle Ausstellungen

Ausstellungsansicht Kunsthalle zu Kiel 2019 © Kunsthalle zu Kiel, Foto: Helmut Kunde
Dauerausstellung

Streifzüge durch die Sammlung

Peter-Wilhelm Klasen, Ohne Titel, 1971 Farbserigrafie auf Papier, 43 x 53,1 cm © Peter-Wilhelm Klasen / VG Bild-Kunst, Bonn 2021 / Kunsthalle zu Kiel, Foto: Sönke Ehlert
13.11.2021 - 01.05.2022

Als die Grafik boomte. Pop-Art auf Papier

Videos

Ursprung: https://www.3sat.de/assets/albert-areboe-100~1280x720?cb=1616754703077
Ausstellungs-Tipp: Albert Aereboe
Die Ausstellung "Zauber der Wirklichkeit" in der Kunsthalle Kiel zeigt Werke des Malers Albert Aereboe.

Albert Aereboe

News

Ursprung: https://www.sueddeutsche.de/image/sz.1.4978026/1200x675?v=1595589218
Rachel Maclean in Kiel
Süddeutsche Zeitung (24.Juli 2020) von Till Briegleb

Rachel Maclean ist ein ganz böses Mädchen. Und sie hat gar keinen guten Geschmack. Alles, was die Menschen, aber vor allem junge Mädchen heute zu reflexartigen...

 

 

Außenansicht der Kunsthalle zu Kiel © Kunsthalle zu Kiel Foto: Bernd Perlbach

Profil

Das 1909 eingeweihte Haus ist zudem Sitz des 1843 gegründeten Schleswig-Holsteinischen Kunstvereins und dessen Sammlung. Diese Multifunktionalität macht die Kunsthalle zu einer einzigartigen Einrichtung in besonderer Lage an der Kieler Förde. Neben Sammlungspräsentationen vermitteln thematische und monographische Sonderausstellungen einen Blick auf die aktuelle Kunstszene und binden das Haus in den internationalen Kunstdiskurs ein.

Die Kunsthalle lockt allerdings nicht nur durch ihre Ausstellungen in ihr Haus, sondern bietet auch eine Plattform zum Austausch für alle Altersklassen. In Malkursen und Workshops werden schon die kleinen Gäste spielerisch an Kunst herangeführt. Führungen, Konzerte und Lesungen im Museum prägen das kulturelle Angebot der Stadt wesentlich mit.

Nach der schweren Zerstörung des Gebäudes im 2. Weltkrieg und dem Wiederaufbau 1958, wurde 1986 ein Erweiterungsbau von Diethelm Hoffmann geschaffen, der neben weiterer Ausstellungsfläche unter anderem die Einrichtung der Malklasse, des Videostudios und der Fachbibliothek ermöglicht hat. Ein neuer Eingangsbereich des Architekturbüros Sunder-Plassmann öffnet die Kunsthalle seit 2012 zur Kieler Förde hin.


Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 20:00 Uhr
Montag: geschlossen


Eintritt:
Erwachsene: 7 Euro
Ermäßigt: 4 Euro


Anfahrt:
Haltestelle Schlossgarten: Linie 32, 33, 61, 62
Haltestelle Kunsthalle: Linie 41, 42, 43


Barrierefreier Zugang 
Die Zugänge zur Kunsthalle sind barrierefrei. Zu allen Ebenen gibt es Fahrstühle. Für Menschen mit Behinderung befindet sich ein Parkplatz direkt neben der Kunsthalle.


Öffentliche Parkplätze
Tiefgarage Steigenberger Conti Hansa, Lorentzendamm; Tiefgarage am Schloss, Parkplatz Ostseekai

Kunsthalle zu Kiel

Düsternbrooker Weg 1
24105 Kiel
www.kunsthalle-kiel.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2022 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK