• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Gropius Bau

Berlin

Aktuelle Ausstellungen

Emeka Ogboh, Akwete cubes, © Emeka Ogboh
20.10.2021 - 30.05.2022

Emeka Ogboh. Ámà: The Gathering Place - Ein Dorfplatz im Lichthof des Gropius Bau

Aref El Rayess, Untitled, 1977 – 78, Oil on canvas, 80 x 110 cm, Courtesy Saradar Collection, © The Estate of Aref El Rayess
25.03. - 12.06.2022

Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility

DayanitaSingh, Let’s See, 2021, © Dayanita Singh
19.06.2022

Familienworkshop Zur Ausstellung Dayanita Singh: Dancing with my Camera

Kader Attia, Untitled, 2017, Sculpture. Wooden bench, leg prosthetics, Exhibition view, The Field of Emotion, The Power Plant, Toronto, 2018, Courtesy of the Artist and Galleria Continua, Photo: Toni Hafkenscheid
16.09.2022 - 15.01.2023

On Caring, Repairing and Healing*

DayanitaSingh, Let’s See, 2021, © Dayanita Singh
18.03. - 07.08.2022

Dayanita Singh: Dancing with my Camera

Takeover
10.06. - 14.08.2022

Takeover

Louise Bourgeois, THE GOOD MOTHER (detail), 2003, Fabric, thread, stainless steel, wood and glass 109.2x 45.7 x 38.1cm, © The Easton Foundation/VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Photo: Christopher Burke
22.07. - 23.10.2022

Louise Bourgeois: The Woven Child

Videos

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/Fobt2WRMSqo/maxresdefault.jpg
Der Martin-Gropius-Bau

Das Haus erbauten die Architekten Martin Gropius und Heino Schmieden in der Formensprache der Renaissance als Kunstgewerbemuseum. 1881 wurde es feierlich erö...

Fotos aus einem anderen Südafrika I ttt - titel, thesem, temperamente
DASERSTE.DE Fotos aus einem anderen Südafrika zeigt Zanele Muholi, der es vor allem darum geht, die Geschichte Südafrikas und seiner Menschen von ihnen selbst erzählen zu lassen. Verfügbar bis 21.11.2022

Zanele Muholi

News

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/64382474/1.6915612/facebook_teaser/wer-durch-diesen.jpg
„Down to Earth“ im Gropius-Bau: Erdung hilft hier auch nicht weiter

Diskursiv und garantiert klimakritisch: Das Projekt „Down to Earth“ im Berliner Gropius-Bau nimmt sein Thema wörtlich, überlässt aber den Besucher ganz sich selbst.

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/169502721/1.7009851/facebook_teaser/schwule-subkultur-der.jpg
Foto-Schau im Gropius-Bau: Mann sein war auch schon mal einfacher
Diverser geht’s nicht: Die Foto-Ausstellung „Masculinities“ im Gropius-Bau reflektiert mit einer bestechenden Bildauswahl alle...
Ursprung: https://www.swr.de/swr2/kunst-und-ausstellung/1603085884025,[email protected]_-6be50a9c75559ca1aaf1d0b25bae287afdcd877a.jpg
Berliner Martin-Gropius-Bau zeigt „Masculinities – Liberation through Photography“
Viele Formen von Männlichkeit zeigt die Schau „Masculinities – Liberation through Photography“ mit über 300 Fotos von fünfzig internationalen Künstlerinnen und Künstlern im Berliner Martin-Gropius-Bau.
Soldaten, Models, Gentlemen
Zeit online,

Langhaarige Footballspieler und Taliban mit Kajalstrich: Die Berliner Fotoausstellung "Masculinities: Liberation through Photography" stellt gängige Männlichkeitsbilder infrage.

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/216505061/1.7428476/facebook_teaser/unendliche-weiten-von.jpg
Hella Jongerius in Berlin: Alles mit allem verwoben
Wo Bakterien weben und sich Solarpaneele wie Stoff unebenen Dächern anpassen: Die niederländische Künstlerin Hella Jongerius und junge...

Hella Jongerius

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/929734975/1.7443519/facebook_teaser/ihr-werk-flirrt-zwischen-op.jpg
Künstlerin Yayoi Kusma: Bunt blinkt das Spiegelkabinett
Vom Punkt zum Phallus: Im Berliner Martin-Gropius-Bau sind die rekonstruierten Ausstellungen der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama zu...

Yayoi Kusma

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1485869975/1.7689740/facebook_teaser/widerstand-und-wuerde-zanele.jpg
Fotoausstellung in Berlin: So queer kann das Leben sein
Stahlschwamm im Haar und den Körper mit einem Saugrohr umwickelt: Der Gropius Bau in Berlin zeigt Zanele Muholis verzaubernde...

Zanele Muholi

Außenansicht des Gropius Bau © Christian Riis Ruggaber

Profil

Der Gropius Bau ist eines der bedeutendsten Ausstellungshäuser in Europa. Mit vielbeachteten zeitgenössischen und archäologischen Ausstellungen hat der Gropius Bau immer wieder neue Erfahrungsräume eröffnet und seinen internationalen Ruf begründet.

Angesichts der bewegten Geschichte und der vielfältigen Institutionen, die im Laufe der Zeit hier aktiv waren, strukturiert sich der Gropius Bau als offener Rahmen für den Umgang mit verschiedensten künstlerischen Denkweisen und deren gesellschaftlichen Implikationen. Durch die aktive Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstler*innen am Programm werden kreative Prozesse offengelegt, neue Perspektiven erschlossen und die Möglichkeiten der Institution reflektiert.


Öffnungszeiten (11. Mai.- 31. Juli 2020)
Samstag - Mittwoch: 10:00 - 19:00
Donnerstag - Freitag: 10:00 - 21:00
Dienstag: geschlossen

Öffnungszeiten (ab 1. August 2020):
Mittwoch - Montag: 10:00 - 19:00 Uhr
Dienstag: geschlossen
An den Feiertagen geöffnet, 24. und 31.12. geschlossen.
Die Kasse schließt um 18:30 Uhr


Anfahrt:
Öffentliche Verkehrsmittel:
U-Bahn Linie 2 (Haltestelle: Potsdamer Platz)
S-Bahn Linien 1, 2, 25 (Haltestellen: Potsdamer Platz oder Anhalter Bahnhof)
Busse: M29 (S Anhalter Bahnhof), M41 (Abgeordnetenhaus)


Barrierefreier Zugang :
Der Gropius Bau verfügt über barrierefreie, stufenlose Zugänge zu allen drei Ausstellungsetagen sowie behindertengerechte Aufzüge. Die Aufzüge sind mit taktiler Schrift und Ansage ausgestattet. Im Sockelgeschoß befinden sich wie auch im 1. Obergeschoss WCs, die den Ansprüchen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität entsprechen.

Gropius Bau

Niederkirchnerstraße 7
10963 Berlin
www.gropiusbau.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2022 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK