• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Zeppelin Museum Friedrichshafen

Friedrichshafen

Aktuelle Ausstellungen

Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH
17.12.2021 - 06.11.2022

Beziehungsstatus: Offen. Kunst und Literatur am Bodensee

Dauerausstellung

Zeppelin Rundgang

Zeppelin Museum Friedrichshafen
Dauerausstellung

Der Kunstrundgang: Eigentum verpflichtet.

News

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3953642780/1.7798782/facebook_teaser/wenigstens-ein-bisschen.jpg
Kunstvolle Bodenseeregion: Na, Hunnen, wie schmeckt euch das?
Zuflucht, Verbannung, Freiraum: Eine Ausstellung im Zeppelin Museum Friedrichshafen untersucht das Leben der Künstler am Bodensee.

 


Neues im Museumsshop: Besondere Geschenke für unsere Zeppelin Fans!

ZM Hausschuh
Wunderbar bequem und ausgesprochen leicht zu tragen, eben der unentbehrliche Begleiter das ganze Jahr hindurch. Handgefertigt wird der Pantoffel aus hochwertigem italienischem Wollfilz in einer Pantoffelwerkstatt in Portugal. 
Wer möchte, darf es sich in der aktuellen Ausstellung "Beziehungsstatus: Offen. Kunst und Literatur am Bodensee" richtig gemütlich machen und mit den eigens produzierten Museumshausschuhen durch die Ausstellung spazieren. Wir laden Sie ein zu verweilen, zu entspannen und die Zeit im Museum zu genießen. 

Das Zeppelin Museum Magazin
Das Magazin des Zeppelin Museums. Für alle, die sich für Technik, Kunst und Innovation begeistern! Prall gefüllt mit Geschichten zum Haus und den beiden Sammlungen, mit Konstruktionszeichnungen, Fotostrecken, Kuriosem und den Highlights aus dem Museumsshop. Mit unterhaltsamen, kurzweiligen und überraschenden Beiträgen. QR Codes führen zu Videos, zum Weiterhören und -sehen. Zum Selbstlesen und Verschenken. Vor oder nach dem Museumsbesuch. Exklusiv online und im Shop des Zeppelin Museums erhältlich.



Führungen
Unsere Führungen durch die Sammlungspräsentationen geben einen Überblick über die besondere Konzeption des Hauses mit seinen beiden Themenbereichen Kunst und Technik. Die genauen Termine für öffentliche Führungen und Workshops entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender. Zu unseren Wechselausstellungen bieten wir ebenfalls Führungen und ausstellungsbezogene Workshops für Erwachsene und Kinder an. Die Ankündigung erfolgt im jeweiligen Begleitprogramm und im Veranstaltungskalender.



Zeppelin Museum App
30 Videos, 33.500 Wörter, mehr als 550 Bilder und 5 ½ Stunden Sprechzeit sind nun vereint in der neuen Zeppelin Museums App! Die kostenlose Multimedia App des Zeppelin Museums bietet umfangreiche Hintergrundinformationen, Bilder und Videos zur Geschichte der Zeppeline und der Luftschifffahrt. Infos zur hochkarätigen Kunstsammlung und den aktuellen Ausstellungsprojekten. Kostenlos erhältlich für Apple und IOS.

Die Besucher*innen können das Museum von zuhause aus mit Videoführungen und Podcasts entdecken. Neben Highlighttouren durch die Kunst- und Techniksammlung oder einer Führung mit der Direktorin auf ihrer Lieblingsroute bietet die App klassische Hörbuchtouren für Technik- und Kunstbegeisterte. Kinder gehen mit der Museumskatze Wopsie auf spannende Abenteuertour durch die Kunst- und Techniksammlung.

Alle Texte können automatisch vorgelesen werden. Ob Beschreibungs- oder Provenienztexte, Biografien oder technische Daten: Mit mehreren Textebenen kann ein Objekt aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Objektabbildungen, Ausstellungsansichten und historisches Bildmaterial ergänzen die ausgestellten Exponate und werden durch Videoführungen der Expert*innen, Podcasts, Vorträge und Gespräche mit Künstler*innen weiter vertieft.

Außenansicht © DBT Foto Denger

Profil

Entdecken Sie das Zeppelin Museum als Ort der Innovationen

Sie interessieren sich für das Kultobjekt Zeppelin und die Pioniere der Luftschifffahrt? Wie gelang es Graf Zeppelin ein Luftschiff zu bauen, das fast viermal so groß ist wie ein Airbus, aber dennoch leichter als Luft? Sie wollen dem Mythos der Lakehurst-Katastrophe auf die Spur gehen? Mit über 1.500 Originalexponaten sowie historischen Ton-, Film- und Bildaufnahmen erzählt die Sammlungspräsentation im Zeppelin Museum lebendig und multimedial die Geschichte der Luftschifffahrt und zieht damit jährlich über 250.000 internationale BesucherInnen in seinen Bann.

In der Ausstellung wird zum Beispiel das Fliegen nach dem Prinzip "Leichter als Luft" anschaulich erklärt und an Experimentierstationen erlebbar gemacht. Die erfolgreiche Geschichte des Zeppelin Konzerns und seiner Pioniere zeigt, wie technische Innovationen entstanden und der Kult um den Zeppelin seit über einem Jahrhundert gefeiert wird. Highlight ist die Teilrekonstruktion des LZ 129 Hindenburg. Über das Fallreep steigt man in die nach historischen Plänen in Originalgröße nachgebauten Passagierbereiche der LZ 129 und kann so hautnah erleben, wie man sich als Passagier dieser innovativen Luxusliner der Lüfte fühlte.

Das Zeppelin Museum im Bauhausgebäude des Hafenbahnhofs ist nicht nur ein Kompetenzzentrum für die Geschichte der Zeppeline, sondern verfügt auch über eine beachtliche Kunstsammlung, die die großen Meister aus Süddeutschland vom Mittelalter bis zur Neuzeit versammelt. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Werke der Künstler, die sich während des Dritten Reichs an den Bodensee in die "Innere Emigration" zurückzogen, wie Otto Dix, Max Ackermann oder Willi Baumeister. Insbesondere durch seine innovativen Wechselausstellungen spannt das Friedrichshafener Museum einen Bogen zur zeitgenössischen Kunst.


Öffnungszeiten

November - April: 
Dienstag - Sonntag: 1:00 - 17:00 Uhr
Einlass bis 16:30 Uhr

Mai - Oktober: 
Montag - Sonntag: 9:00 - 17:00 Uhr
Einlass bis 16:30 Uhr


Eintritt:
Erwachsene 11,00 € I Mai-Okt: 12,00 €
Kinder (6 - 16 Jahre)
6,00 € I Mai-Okt: 6,50 €
Senioren 
10,00 € I Mai-Okt: 11,00 €
Ermäßigt
7,00 € I Mai-Okt: 7,50 €
Schnupperpreis Erw. (ab 16 Uhr)
 6,50 € I Mai-Okt: 7,00 €
Schnupperpreis Erm. (ab 16 Uhr)
 4,00 € I Mai-Okt: 4,50 €
Familienkarte
25,00 € I Mai-Okt: 27,00 €
Jahreskarte
30,00 €

Ermäßigte Karten sind für Schwerbehinderte, Schüler, Studenten (keine Auszubildenden) und Arbeitslose gegen Vorlage eines gültigen Ausweises erhältlich. Sonstige Ermäßigungen gelten nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises.


Anfahrt:
Das Zeppelin Museum liegt direkt am Ufer des Bodensees und am Hafen von Friedrichshafen. Verschiedene Parkhäuser und Parkplätze stehen in der Innenstadt zur Verfügung. Vom Parkhaus Altstadt und dem Parkplatz Hinterer Hafen aus sind es nur 2 Min. Fußweg zum Museum. Die verkehrsgünstige Lage ermöglicht es Ihnen, das Museum auch bequem mit Bahn, Bus oder Schiff zu erreichen.

Bahn: Haltepunkt Friedrichshafen-Hafenbahnhof
Bus: Haltestelle Hafenbahnhof (Zentraler Busbahnhof)
Schiff: Katamaran Konstanz-Friedrichshafen oder Fähre Romanshorn-Friedrichshafen

Zeppelin Museum Friedrichshafen

Seestraße 22
88045 Friedrichshafen
www.zeppelin-museum.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2022 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK