• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Museum Künstlerkolonie, Mathildenhöhe Darmstadt

Darmstadt

Aktuelle Ausstellungen

Peter Behrens / Hofmöbelfabrik J. D. Heymann, Hamburg, Armlehnstuhl, 1900/01, Institut Mathildenhöhe, Städtische Kunstsammlung Darmstadt, Foto: Gregor Schuster
Dauerausstellung

Raumkunst – Made in Darmstadt

Nadira Husain © Foto: Marjorie Brunet Plaza
26.06. - 02.10.2022

Nadira Husain

Videos

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/CVtOBHAFrrs/maxresdefault.jpg
Trailer zur Ausstellung "STAGING IDENTITY"

Trailer zur Ausstellung "Staging Identity. Zwischen Maskerade, Körperinszenierung und Rollenspiel " (bis. 28.03.2021).

News

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/1997025940/1.7449445/facebook_teaser/blick-auf-die-mathildenhoehe.jpg
Unesco hat entschieden: Mathildenhöhe, Baden-Baden, Bad Ems und Bad Kissingen sind Welterbe
Die Darmstädter Mathildenhöhe, die Kurorte Baden-Baden, Bad Ems und Bad Kissingen werden in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen....
Ursprung: https://www.hr2.de/veranstaltungen/kulturpartner/darmstadt-mathildenhoehe-100~_t-1571840936577_v-16to9.jpg
Unesco-Auszeichnung: Darmstädter Mathildenhöhe ist jetzt offiziell Welterbe
Große Freude in Darmstadt: Die Künstlerkolonie Mathildenhöhe ist von der Unesco zum Welterbe ernannt worden. Rathauschef Partsch sieht das als Lohn für jahrelange harte Arbeit.
Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/rhein-main/2479960216/1.7566028/facebook_teaser/jugendstilensemble-das.jpg
Welterbe Mathildenhöhe: Er dachte vor 100 Jahren schon an Tiny Houses
Er dachte sich ehedem ein zerlegbares kleines Holzhaus für Städter aus. Aber nicht nur das: Den Architekten, Gestalter und Lehrer Albin...
Südseite des Ernst-Ludwig-Hauses (1901), seit 1990 Museum Künstlerkolonie, Bildarchiv Foto Marburg, Foto: Norbert Latocha

Profil

Seit 1990 präsentiert das Museum Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe die Geschichte der Künstlerkolonie Darmstadt wie auch Sonderausstellungen von der Romantik bis hin zur Gegenwartskunst. Das Museum befindet sich im historischen Ernst-Ludwig-Haus aus dem Jahr 1901 und macht das umfassende kreative Schaffen der vielen Universalkünstler, die von 1899 bis 1914 auf der Mathildenhöhe ihren innovativen Ideen folgten, erlebbar.

Das große Ausstellungsgebäude neben dem Hochzeitsturm (beide von Joseph Maria Olbrich aus dem Jahr 1908) bleibt aufgrund von Renovierungsarbeiten voraussichtlich bis Herbst 2019 geschlossen.


Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 11:00 - 18:00 Uhr
Montag: geschlossen


Eintritt:
Erwachsen: 5 Euro
Ermäßigt: 3 Euro
Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren: 3 Euro
Familienkarte (zwei Erwachsene mit Kindern): 10 Euro 
Kinder bis 11 Jahre haben freien Eintritt.


Anfahrt:
Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
Von Darmstadt Hbf mit dem Bus F Richtung Oberwaldhaus (Haltestelle auf der Westseite des Hauptbahnhofs, rückwärtiger Ausgang) bis Haltestelle "Mathildenhöhe".

Mit dem PKW:
Nach Darmstadt über die A5
(Frankfurt a. M. – Heidelberg/Basel), A67 (Köln/Wiesbaden – Mannheim), die B3 (entlang der Bergstraße) oder die B26 (aus östlicher Richtung). Zuerst Richtung "Stadtmitte", dann der Ausschilderung "Mathildenhöhe" folgen. Von Darmstadt Ost nur fünf bis zehn Minuten zu Fuß.


Barrierefreier Zugang:
Es stehen zwei barrierefreie Parkplätze in der Nähe des behindertengerechten Eingangs des Museums Künstlerkolonie zur Verfügung.

Nur das Erdgeschoss des Museums Künstlerkolonie ist barrierefrei erreichbar. Aufgrund von aufwendigen Renovierungsarbeiten des Ausstellungsgebäudes ist der Hochzeitsturm derzeit nicht barrierefrei. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Museum Künstlerkolonie, Mathildenhöhe Darmstadt

Olbrichweg 15
64287 Darmstadt
www.mathildenhoehe.eu
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2022 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK